Bioabfall
Entsorgungsmöglichkeiten für Privathaushalte
Zum Bioabfall gehören alle biologisch abbaubaren und organischen Abfälle. Diese werden im Kompostwerk des Zweckverbands BioEnergie zu hochwertigem Kompost verarbeitet. Die Behälter können bequem über das Online-Formular bestellt werden.
Welche Behälter stehen zur Verfügung?
| Behältervolumen | Höhe | Breite | Tiefe |
| 120 Liter | 100 cm | 50 cm | 55 cm |
| 240 Liter | 110 cm | 60 cm | 75 cm |
Wie oft können die Behälter geleert werden?
Um die Menge an Bioabfällen zu erhöhen und gleichzeitig für bestmögliche Sauberkeit zu sorgen, werden die Bioabfallbehälter wöchentlich geleert. Eine Ausnahme bilden die Streusiedlungen.
| Behältervolumen | Leerungsrhythmus |
| 120 Liter | wöchentlich |
| 240 Liter | wöchentlich |
Das ist zu beachten:
- Bioabfälle dürfen nicht in Plastiktüten oder kompostierbaren Tüten aus Kunststoff im Behälter entsorgt werden
- Bitte stellen Sie den Bioabfallbehälter (im Teilservice) spätestens um 6.00 Uhr am Abfuhrtag auf dem Gehweg zur Leerung bereit.
- Garten- und Küchenabfälle aus privaten Haushalten können auf Antrag auch auf dem eigenen Grundstück selbst kompostiert werden.
Wie hoch sind die Gebühren?
Die Bioabfallbehälter sind im Teilservice kostenfrei. Eine vollständige Gebührenübersicht finden Sie hier.
Tipps & Tricks rund um den Bioabfall
- Legen Sie den Boden mit Zeitungspapier oder Zweigen aus, damit der Abfall nicht klebt oder gefriert
- Geben Sie feuchte Bioabfälle möglichst trocken in den Behälter oder wickeln Sie die Abfälle in Papier, damit der Abfall nicht klebt oder gefriert
- Stellen Sie den Behälter möglichst an einen schattigen und frostsicheren Platz
- mehr Informationen rund um das Thema Bioabfall finden Sie hier.


