Restabfall
Entsorgungsmöglichkeiten für Privathaushalte
Zum Restabfall gehören alle Abfälle, die sich nicht oder nur mit einem sehr hohen Aufwand recyceln lassen. Diese Abfälle fallen in jedem Haushalt an, beispielsweise Staubsaugerbeutel oder Hygieneartikel. Ein Restabfallbehälter ist für jeden Heidelberger Haushalt verpflichtend. Die Behälter können bequem über das Online-Formular bestellt werden.
Welche Behälter stehen zur Verfügung?
Je weniger Restabfall anfällt, desto kleiner kann der Behälter gewählt werden.
| Behältervolumen | Höhe | Breite | Tiefe |
| 120 Liter | 100 cm | 50 cm | 55 cm |
| 240 Liter | 110 cm | 60 cm | 75 cm |
| 660 Liter | 125 cm | 140 cm | 80 cm |
| 1.100 Liter | 150 cm | 140 cm | 80 cm |
| 5.000 Liter | 150 cm | 230 cm | 250 cm |
Wie oft können die Behälter geleert werden?
Für den Restabfallbehälter stehen unterschiedliche Leerungsrhythmen zur Verfügung. Die Wahl sollte davon abhängig gemacht werden, wie viel Restabfall im Haushalt anfällt. Bei der Leerung nach Bedarf wird der Behälter nur dann geleert, wenn sie es wünschen. Dieser Leerungsrhythmus kann nur im Teilservice gewählt werden.
| Behältervolumen | Leerungsrhythmus |
| 120 Liter | Nach Bedarf, 14-täglich, wöchentlich |
| 240 Liter | Nach Bedarf, 14-täglich, wöchentlich |
| 660 Liter | 14-täglich, wöchentlich |
| 1.100 Liter | 14-täglich, wöchentlich |
| 5.500 Liter | 14-täglich, wöchentlich |
Das ist zu beachten:
- Unabhängig von der tatsächlichen Nutzung des Restabfallbehälters werden pro Jahr zwei Mindestleerungen pro Behälter berechnet.
- Bitte stellen Sie den Restabfallbehälter (im Teilservice) spätestens um 6.00 Uhr am Abfuhrtag auf dem Gehweg zur Leerung bereit.
- Sollte Ihr Abfallaufkommen einmal die üblichen Mengen übersteigen, können Sie bei den Verkaufsstellen Restabfallsäcke für Mehrmengen erwerben. Diese können am jeweiligen Leerungstag neben den Abfallbehälter gestellt werden. Andere Säcke werden nicht mitgenommen.
Wie hoch sind die Gebühren?
Die vollständige Gebührenübersicht finden Sie hier.


