Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg
Hardtstraße 2
69124 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-2 99 00

ASZ Aktuelle Meldungen

Eine Gruppe von Kindern sitzt in einem hellen Raum mit Fensterfassade um einen in orange gekleideten Müllwerker, ihnen vorliest.
Mitarbeitende der ASZ Heidelberg besuchten die Kindertageseinrichtung Lutherstraße am bundesweiten Vorlesetag und lasen den Kindern aus einem Kinderbuch vor. Außerdem konnten die Jüngsten bei einer Fragerunde und gemeinsamen Spielen auf spielerische Art und Weise mehr über Abfallvermeidung und einen umweltbewussten Alltag erfahren. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 25. November 2025

Vorlesetag 2025: Heidelberger Abfallprofis im Einsatz für mehr Lesefreude bei Kindern

Die Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg (ASZ) hat sich in diesem Jahr am bundesweiten Vorlesetag beteiligt und damit ein Zeichen für Sprachentwicklung, Bildungszugang und frühe Umweltbildung gesetzt. Mitarbeitende der ASZ besuchten am Freitag, 21. November 2025, die städtische Kindertageseinrichtung Lutherstraße im Stadtteil Neuenheim und lasen dort eine Geschichte rund um Mülltrennung, Recycling und den Alltag der städtischen Müllabfuhr vor. Außerdem hatten die Kinder Gelegenheit, ihre Fragen an die Mitarbeitenden zu stellen.
Zu sehen ist ein Mann in gelber und orangener Arbeitskleidung, der gerade ein Straßenschild anbringt.
Von der Schlosserei bis an den Schildermast: Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain begleitete beim Termin die Mitarbeitenden der ASZ Heidelberg bei der Fertigung und Montage von Straßenschildern. In rund drei Metern Höhe wurden die Schilder schließlich an mehreren Stellen in der Bahnstadt montiert. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 17. November 2025

Heidelberger Schlosserei: Wie die „Straßennamensschilder“ in die Stadt kommen

Wie entsteht ein Straßennamensschild, bevor es im Stadtgebiet montiert wird? Bei einem Termin vor Ort auf dem Gelände des Zentralbetriebshof hat die städtische Schlosserei am 13. November 2025 diesen Prozess gemeinsam mit Raoul Schmidt-Lamontain, Bürgermeister für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität, vorgestellt. Das Team zeigte, welche Arbeitsschritte notwendig sind, damit neue Schilder korrekt vorbereitet, montiert und langfristig nutzbar sind.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 14. November 2025

Gemeinderat beschließt neues, gerechteres System der Abfallgebühren

Der Heidelberger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 13. November 2025, die Neufassung der Abfallwirtschaftssatzung beschlossen. Damit wird zum 1. Januar 2026 ein neues Gebührensystem für die Abfallwirtschaft in Heidelberg eingeführt. Künftig richtet sich die sogenannte Jahresgebühr – vergleichbar mit einer Grundgebühr – nicht mehr nach der Größe des Restabfallbehälter, sondern nach der Anzahl der auf einem Grundstück gemeldeten Personen. Die Leistungsgebühr bleibt wie bisher abhängig vom individuellen Entsorgungsverhalten.
Zu sehen sind 3 Personen, die vor einer blauen Wand stehen. Eine Frau und ein Mann umringen den Mann in der Mitte dieser hält eine Urkunde. Alle drei lächeln glücklich
Rainer Bing, Leiter des Amtes für Digitales und Informationsverarbeitung (Mitte), nahm die Auszeichnung als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ von Marc Gebauer, Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier, und der Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter entgegen. (Foto:BMUKN/Sascha Hilgers)
Meldung vom 06. November 2025

Heidelberg als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ ausgezeichnet

Die Stadt Heidelberg ist die „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ in Deutschland. Die parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter hat die Auszeichnung am Dienstag, 4. November 2025, im Bundesumweltministerium in Berlin übergeben. Heidelberg setzte sich im Papieratlas-Städtewettbewerb 2025 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) durch und erzielte den ersten Platz. In diesem Jahr beteiligten sich insgesamt 110 Groß- und Mittelstädte mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von 90 Prozent.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 03. November 2025

Recyclinghof in Ziegelhausen vom 10. bis 15. November wegen Umbauarbeiten geschlossen

Der Recyclinghof im Stadtteil Ziegelhausen ist von Montag, 10. November, bis einschließlich Samstag, 15. November 2025, wegen Umbauarbeiten geschlossen. In dieser Zeit werden die Aufenthalts- und Büroräume der Mitarbeitenden erneuert. Während der Schließzeit ist keine Abgabe von Abfällen und Wertstoffen auf dem Recyclinghof möglich. Bürgerinnen und Bürger können Abfälle und Wertstoffe an die vier anderen Recyclinghöfe im Stadtgebiet anliefern:
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 20. Oktober 2025

Stadt passt Abfallgebühren an: Jahresgebühr richtet sich ab 2026 nach Haushaltsgröße

Die Stadt Heidelberg fasst zum Ende des Jahres 2025 ihre Abfallwirtschaftsatzung neu. Die Gründe dafür sind zum einen ein geplanter moderater Anstieg der Abfallgebühren um fünf Prozent zum 1. Januar 2026. Zum anderen wird eine sogenannte personenbezogene Jahresgebühr in Heidelberg eingeführt. Diese richtet sich nach der Anzahl der auf dem Grundstück gemeldeten Personen. Grundlage dafür ist ein Gemeinderatsbeschluss vom Juli 2023, mit dem die Stadt eine einfachere und gerechtere Gebührenstruktur auf den Weg gebracht hat. Außerdem endet zum Jahreswechsel 2025 der aktuelle Bemessungszeitraum, sodass eine Neuberechnung der Abfallgebühren für die Jahre 2026 und 2027 erforderlich wird.