Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg
Hardtstraße 2
69124 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-2 99 00

Verpackungsabfälle

Entsorgungsmöglichkeiten für Privathaushalte

In die kostenfreie Gelbe Tonne oder den Gelben Sack gehören Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterialien. Für die Sammlung und Verwertung der Verkaufsverpackungen sind bundesweit die Dualen Systeme zuständig. Seit 1992 führt die Stadt Heidelberg die Sammlung der Verkaufsverpackungen im Auftrag der Dualen Systeme Deutschland durch. Eine Gelbe Tonne kann bequem über das Online-Formular bestellt werden. 

Welche Behälter stehen zur Verfügung?

Behältervolumen Höhe Breite Tiefe
120 Liter 100 cm 50 cm 55 cm
240 Liter 110 cm 60 cm 75 cm 
660 Liter 125 cm 140 cm 80 cm
1.100 Liter 150 cm 140 cm 80 cm
  • Behälter der Größe 120-Liter und 240-Liter
  • Behälter der Größe 660-Liter und 1.100-Liter
  • Zusammenstellung der Abfallbehälter
  • Zusammenstellung der Abfallbehälter

Wie oft können die Behälter geleert werden?

Die Gelben Tonnen und die Gelben Säcke werden ausschließlich 14-täglich geleert.

Behältervolumen Leerungsrhythmus
120 Liter 14-täglich
240 Liter 14-täglich
660 Liter 14-täglich
1.100 Liter 14-täglich

Das ist zu beachten:

  • Verpackungsabfälle können lose und restentleert in den Behälter geworfen werden. Sie müssen nicht ausgespült werden.
  • Bitte stellen Sie die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack (im Teilservice) spätestens um 6.00 Uhr am Abfuhrtag auf dem Gehweg zur Leerung bereit. 
  • Sollte Ihr Abfallaufkommen einmal die üblichen Mengen übersteigen, können Verpackungsabfälle auf allen Heidelberger Recyclinghöfen kostenfrei abgegeben werden.

Wie hoch sind die Gebühren?

Die Gelbe Tonne ist im Teilservice kostenfrei. Eine vollständige Gebührenübersicht finden Sie hier

Wann kann ein Gelber Sack genutzt werden?

Haushalte können wählen zwischen der Gelben Tonne und dem Gelben Sack. Die Nutzung eines Abfallbehälters ist im Gegensatz zum Gelben Sack nachhaltiger durch die Plastikeinsparung. Daher empfiehlt die Abfallberatung die Nutzung einer Gelben Tonne. Kann ein Behälter beispielsweise aus Platzgründen nicht genutzt werden, stehen jedem Haushalt zwei Rollen Gelbe Säcke im Jahr zur Verfügung. Diese sind bei den Verkaufsstellen kostenfrei erhältlich. Es ist nicht erlaubt, gleichzeitig eine Gelbe Tonne und Gelbe Säcke zu verwenden.

Online-Anträge und Beratung

Eine Gelbe Tonne kann einfach und bequem über das Online-Formular bestellt werden. 

Sie möchten Beratung?

Unser Team des Kundenmanagements ist gerne für Sie da und unterstützt Sie bei Fragen oder Unklarheiten. Melden Sie sich über das Kontaktformular oder über die Hotline ASZ-Direkt.

Was gehört in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack?

Das darf hinein: Das darf nicht hinein:
Verpackungsbecher, z.B. für Joghurt Elektrogeräte
Kunststofflaschen, z.B. für Spülmittel Energiesparlampen
Folien, z.B. Einwickelfolie Batterien und Akkus
Getränke- und Konservendosen Papier
Alufolien, Aludeckel, Aluschalen Glas
Getränkekartons Sperrgut
Leere Medikamentenblister Gebrauchsgegenstände aus Plastik, z.B. Gießkannen oder Spielzeug