Laub und Gartenabfälle
richtig entsorgen
Laub und Gartenabfälle können über den häuslichen Bioabfallbehälter entsorgt werden. Zur Abfallfraktion „Laub und Gartenabfälle“ gehören Baum- und Strauchschnitt, dünne Äste, Zweige, Blumen- und Pflanzenabfälle, Rasenschnitt und Laub.
In Heidelberg sind die Anliegerinnen und Anlieger für die Laubentsorgung auf den Gehwegen zuständig. Das Laub darf aus Sicherheitsgründen nicht auf die Straße gekehrt werden.
Das ist zu beachten:
- Es passt nicht alles in den Bioabfallbehälter? Dann können Sie bei den Verkaufsstellen Papiersäcke erwerben. Diese können am jeweiligen Leerungstag neben den Bioabfallbehälter gestellt werden. Andere Säcke werden nicht mitgenommen.
- Größere Äste oder Baumstämme sind an den Recyclinghöfe anzuliefern
- Eigenständiges Verbrennen von Laub und Gartenabfällen birgt Gefahren für die Umwelt und ist daher verboten
Was passiert mit dem Laub und den Gartenabfällen?
Die Abfälle werden gemeinsam mit den Bioabfällen aus Heidelberg und Mannheim kompostiert. Die Kompostierung erfolgt im Kompostwerk des Zweckverbands BioEnergie in Heidelberg-Wieblingen. Der Kompost wird anschließend in der regionalen Landwirtschaft verwendet oder zu den „Kurpfälzer Erden“ weiterverarbeitet. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Zweckverbands BioEnergie zu finden.
